- Sie sind Teil des Kompetenzzentrums in der Immobilienbewirtschaftung und betreuen eigenständig das Ihnen zugeteilte Portfolio in administrativen und technischen Belangen.
- Sie sind für den ordentlichen und ausserordentlichen Liegenschaftsunterhalt verantwortlich und vergeben Aufträge an Dritte im Rahmen der Finanzkompetenz.
- Sie sind zuständig für die Evaluation von neuen Mietenden und erstellen die Mietverträge, Anmietverträge, Baurechtsverträge, Dienstbarkeiten.
- Sie vertreten die Interessen der Stadt Luzern, auch als Bauherrenvertretung bei kleineren Umbauten und Renovationen.
- Sie erstellen Mietzinskalkulationen und Renditenberechnungen.
- Sie unterstützen die Liegenschaftsbuchhaltung bei der Erstellung der HK/NK-Abrechnung, der Jahresrechnung und des Budgets.
- Sie unterstützen die Projektleiter*in Bau bei Sanierungen von Wohnungen / Liegenschaften.
- Sie erstellen fundierte Entscheidungsgrundlagen und formulieren Berichte und Anträge für den Stadtrat.
- Sie verfügen über eine handwerklich-technische Grundausbildung und haben sich im kaufmännischen Bereich weitergebildet.
- Sie haben die Ausbildung zum Immobilienbewirtschafter*in mit eidg. Fachausweis abgeschlossen und verfügen im Bereich Bewirtschaftung bereits über mehrjährige Berufserfahrung.
- Sie haben Ihr Fachwissen stets weiterentwickelt und verfügen über Erfahrung im Bereich Sachenrecht.
- Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und sind geübt im Umgang mit Mietern.
- Es liegt Ihnen mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen Lösungen zu finden.
- Sie drücken sich mündlich und schriftlich klar und präzise aus und sind sich das Verfassen von Berichten gewohnt.
- Sie sind versiert in der Anwendung der Microsoft 365 Palette und haben vorzugsweise Kenntnisse der Applikationen RIMO.
Handwerklich-technische/r Fachbearbeiter/in 1, Lohnklassen 11-13
""
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Kontakt
Rafael Kaufmann
Leiter Bewirtschaftung Immobilien
Arbeitsort
Hirschengraben 17
6003, Luzern
Schweiz
Weitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.