Berufseinstieg: Tipps für die Jobsuche

19.02.2025 Bewerbungstipps

berufseinstieg-jobsuche-header-1050x700-komprimiert.JPG

Endlich ist es soweit: du lässt die Schulbank hinter dir und hast deinen Abschluss in der Tasche. Auf das Studium oder die Ausbildung folgt die Jobsuche. Aber was erwartet dich in diesem neuen Lebensabschnitt, wo Theorie auf Praxis trifft? Neben Herausforderungen warten auch viele spannende Möglichkeiten auf dich. Wir geben dir Tipps, wie du dich am besten auf den Start ins Berufsleben vorbereiten kannst. 

Die Jobsuche

Nach deinem Abschluss folgen die Schritte: Jobs finden, Bewerbungen schreiben und zu Vorstellungsgesprächen gehen. Die Jobsuche ist ein emotionaler Prozess. Je nachdem wie schnell man eine Zusage erhält, kann sich auch mal Frustration breit machen.Referenzen sind besonders wertvoll, weil sie authentisch und praxisnah sind. Sie stützen deine Bewerbung durch praktische Erfahrungen aus deinem bisherigen beruflichen Umfeld und können massgeblich dazu beitragen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Hier ein paar Tipps, wie du deine Jobsuche einfacher und gezielter gestalten kannst: 

  • Nutze spezialisierte Jobplattformen, die nur Jobs in deinem gewünschten Bereich anbieten. So filterst du irrelevante Stellenanzeigen heraus.

  • Lege dir Jobmails an, um direkt per Mail über neue Stellenangebote informiert zu werden.

  • Erstelle ein LinkedIn-Profil und signalisiere, dass du auf Jobsuche bist – so können dich Organisationen gezielt ansprechen.

  • Nutze dein Netzwerk: Informiere dein privates und berufliches Umfeld über deine Jobsuche. Manchmal ergeben sich Chancen genau dann, wenn man darüber spricht.

Tipp: Sei geduldig. Eine erfolgreiche Jobsuche dauert oft mehrere Wochen oder Monate. Absagen gehören dazu – sie sind kein Zeichen dafür, dass du nicht qualifiziert bist, sondern einfach Teil des Auswahlprozesses.

Welche Herausforderungen erwarten dich als Berufseinsteiger*in?

Der Übergang vom Studium oder der Ausbildung in den Arbeitsmarkt kann einige Hürden mit sich bringen. Hier sind die häufigsten Herausforderungen und wie du sie meisterst:

  • Fehlende Berufserfahrung: Viele Stellenanzeigen verlangen bereits Erfahrung – doch auch mit Praktika, Nebenjobs oder Studienprojekten kannst du deine Kompetenzen unter Beweis stellen. Hebe diese Erfahrungen in deiner Bewerbung gezielt hervor.

  • Das Vorstellungsgespräch meistern: Wie präsentiere ich mich selbst? Welche Fragen sollte ich stellen? Vorstellungsgespräche können nervös machen, aber mit guter Vorbereitung kannst du souverän auftreten.

  • Lohnverhandlungen führen: Gerade als Berufseinsteiger*in ist es schwierig, die eigenen Gehaltsvorstellungen einzuschätzen. Recherchiere vorher branchenübliche Löhne und sei bereit, realistisch zu verhandeln.

  • Den passenden Job finden: Nicht jede erste Stelle wird dein Traumjob sein. Sei offen für verschiedene Optionen und betrachte den ersten Job als Einstieg, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Tipp: Lass dich nicht von hohen Anforderungen in Stellenanzeigen abschrecken. Du musst nicht jede Anforderung zu 100 % erfüllen – oft sind Organisationen offen für motivierte Einsteiger*innen, die bereit sind, sich einzuarbeiten.

berufseinstieg-jobsuche-bild-1-1050x700-komprimiert.JPG

Welche Option hast du als Berufseinsteiger*in?

Nicht jeder Start in die Arbeitswelt verläuft gleich. Neben einer klassischen Festanstellung gibt es verschiedene Wege, um erste Berufserfahrung zu sammeln:

  • Direkte Festanstellung: Die meisten Absolvent*innen suchen nach einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in ihrem Fachbereich. Das bietet Sicherheit, kann aber je nach Branche schwer zu finden sein.

  • Trainee-Programme: Viele Unternehmen bieten Trainee-Programme an, um Berufseinsteiger*innen gezielt auf spätere Fach- oder Führungsaufgaben vorzubereiten.

  • Praktika oder Volontariate: Falls du keinen passenden Job findest, kann ein weiteres Praktikum eine gute Möglichkeit sein, um wertvolle Erfahrung zu sammeln und deine Chancen zu erhöhen.

  • Selbstständigkeit oder Freelancing: In einigen Branchen (z. B. IT, Design, Marketing) kann sich auch ein Start als Freelancer*in lohnen, um erste Projekte zu realisieren und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Tipp: Bleib flexibel! Der erste Job definiert nicht deine gesamte Karriere. Falls du feststellst, dass eine Richtung nicht passt, kannst du dich später noch umorientieren.

Dein erster Job ist der Startpunkt, nicht das Ziel

Der Berufseinstieg ist ein spannender, aber auch herausfordernder Prozess. Von der Jobsuche über die ersten Bewerbungen bis hin zum Vorstellungsgespräch – jede Phase bringt neue Erfahrungen mit sich. Wichtig ist, dass du dranbleibst, realistische Erwartungen hast und offen für verschiedene Wege bist.

Denke daran: Dein erster Job muss nicht perfekt sein. Er ist ein Sprungbrett, um Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und herauszufinden, was dir wirklich liegt. Also: Kopf hoch, sei mutig – und vor allem, hab keine Angst, den ersten Schritt zu machen! 

Endlich ist es soweit: du lässt die Schulbank hinter dir und hast deinen Abschluss in der Tasche. Auf das Studium oder die Ausbildung folgt die Jobsuche. Aber was erwartet dich in diesem neuen Lebensabschnitt, wo Theorie auf Praxis trifft? Neben Herausforderungen warten auch viele spannende Möglichkeiten auf dich. Wir geben dir Tipps, wie du dich am besten auf den Start ins Berufsleben vorbereiten kannst. 

Teile diesen Blogartikel mit deinen Freund*innen und Familie
Ähnliche Artikel
19.11.2025
Bewerbungstipps
Vom Ehrenamt zum Beruf: Wie du dein Engagement in den...
05.11.2025
Bewerbungstipps
Was dein Lebenslauf wirklich über dich verrät – und wie du...
01.10.2025
Bewerbungstipps
So erkennst du toxische Stellenanzeigen – und welche...

Blogartikel, die du nicht verpassen solltest

Passende Jobs abonnieren

Suchst du einen neuen Job? Erstelle dir schnell und unkompliziert deine persönliche Jobmail und erhalte regelmässig die neuesten Stellenangebote direkt in dein Postfach.

Aktuelle Jobs für dich

Hier findest du aktuelle sinnstiftende Jobs – sollte nichts dabei sein, was dir entspricht, dann führe eine entsprechende Suche aus und finde die passende Herausforderung.

Fachperson Operationstechnik HF Ambulantes Operationszentrum 40 - 60 %

Zuger Kantonsspital Spitäler und Kliniken 21.11.2025
  • Diverse
  • Vollzeit
  • Baar
  • Spitäler und Kliniken

Eine Logopädin oder einen Logopäden, Pensum 70% - Stäfa

Stiftung Sprachheilschulen Kanton Zürich Schulen 21.11.2025
  • Bildungswesen / Lehrtätigkeit / S...
  • 70
  • Wallisellen
  • Schulen

Stellvertretende Teamleitung und dipl. Pflegefachperson HF 80-100 %

St. Anna Stiftung Alters- und Pflegeeinrichtungen 21.11.2025
  • Medizin / Ärzte / Pflege
  • 80 - 100
  • Luzern
  • Alters- und Pflegeeinrichtungen

Sachbearbeiter-/in Einwohnerdienste (60%)

Einwohnergemeinde Sissach Gemeinden und Städte 21.11.2025
  • Kaufmännisch / Verwaltung
  • 60
  • Sissach
  • Gemeinden und Städte

Sachbearbeiter/in Betreibungsamt (80 – 100 %)

Gemeinde Reinach AG Gemeinden und Städte 20.11.2025
  • Kaufmännisch / Verwaltung
  • Vollzeit
  • Reinach AG
  • Gemeinden und Städte

Saisonbademeister/in Käpfnach, 100% (01.06.26 bis 30.09.26)

Gemeindeverwaltung Horgen Gemeinden und Städte 21.11.2025
  • Unterhalt / Handwerk / Aussenstel...
  • Vollzeit
  • Horgen
  • Gemeinden und Städte

Fachperson Operationstechnik HF Ambulantes Operationszentrum 40 - 60 %

Zuger Kantonsspital Spitäler und Kliniken 21.11.2025
  • Diverse
  • Vollzeit
  • Baar
  • Spitäler und Kliniken

Eine Logopädin oder einen Logopäden, Pensum 70% - Stäfa

Stiftung Sprachheilschulen Kanton Zürich Schulen 21.11.2025
  • Bildungswesen / Lehrtätigkeit / S...
  • 70
  • Wallisellen
  • Schulen

Stellvertretende Teamleitung und dipl. Pflegefachperson HF 80-100 %

St. Anna Stiftung Alters- und Pflegeeinrichtungen 21.11.2025
  • Medizin / Ärzte / Pflege
  • 80 - 100
  • Luzern
  • Alters- und Pflegeeinrichtungen

Sachbearbeiter-/in Einwohnerdienste (60%)

Einwohnergemeinde Sissach Gemeinden und Städte 21.11.2025
  • Kaufmännisch / Verwaltung
  • 60
  • Sissach
  • Gemeinden und Städte

Sachbearbeiter/in Betreibungsamt (80 – 100 %)

Gemeinde Reinach AG Gemeinden und Städte 20.11.2025
  • Kaufmännisch / Verwaltung
  • Vollzeit
  • Reinach AG
  • Gemeinden und Städte

Saisonbademeister/in Käpfnach, 100% (01.06.26 bis 30.09.26)

Gemeindeverwaltung Horgen Gemeinden und Städte 21.11.2025
  • Unterhalt / Handwerk / Aussenstel...
  • Vollzeit
  • Horgen
  • Gemeinden und Städte