Die Bedeutung von Körpersprache im Vorstellungsgespräch

11.12.2024 Bewerbungstipps

körpersprache-vorstellungsgespräch-header-1050x700-komprimiert.JPG

Ein Vorstellungsgespräch ist eine entscheidende Hürde auf dem Weg zum Traumjob. Neben einem überzeugenden Lebenslauf und passenden Qualifikationen spielt auch die Körpersprache im Vorstellungsgespräch eine zentrale Rolle. Studien zeigen, dass sich Personalverantwortliche innerhalb der ersten Minuten eine Meinung über Kandidat*innen bilden – oft unbewusst durch nonverbale Signale. In diesem Blogartikel erfährst du, warum Körpersprache im Vorstellungsgespräch so wichtig ist, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du dir durch gezielte Gesten, Haltung und Blickkontakt deinen Traumjob sicherst.

Warum ist Körpersprache im Vorstellungsgespräch so wichtig?

Die Kommunikation im Vorstellungsgespräch besteht nicht nur aus Worten. Tatsächlich spielt die nonverbale Kommunikation – also Mimik, Gestik und Körperhaltung – eine wesentliche Funktion in der zwischenmenschlichen Interaktion. Für Recruiter*innen ist die Körpersprache ein zentrales Instrument, um Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Interesse und Authentizität zu beurteilen. Auch wenn du fachlich gut vorbereitet bist, können negative Anzeichen wie verschränkte Arme oder fehlender Blickkontakt deine Erfolgschancen deutlich verringern. Eine positive und selbstbewusste Körpersprache kann Sympathie erzeugen, Kompetenz und Selbstsicherheit ausstrahlen, die Glaubwürdigkeit deiner Aussagen unterstreichen und die Gesprächsatmosphäre positiv beeinflussen.

Die häufigsten Körpersprache-Signale im Vorstellungsgespräch

  • Haltung: Eine aufrechte, entspannte Haltung strahlt Selbstbewusstsein aus.

  • Blickkontakt: Regelmässiger, natürlicher Blickkontakt zeigt Interesse und Engagement.

  • Gestik: Offenheit und Authentizität werden durch ruhige, kontrollierte Handbewegungen vermittelt.

  • Mimik: Ein leichtes Lächeln kann Sympathie und Offenheit signalisieren.

Häufige Fehler in der Körpersprache und wie du sie vermeidest

Die Aufregung vor einem Vorstellungsgespräch kann dazu führen, dass du deine Körpersprache weniger bewusst kontrollierst. Das kann zu negativen Signalen führen, die Fachkräfte aus dem Personalwesen abschrecken. Hier sind die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest:

  • Verschränkte Arme
    Verschränkte Arme werden oft als Abwehrhaltung interpretiert. Sie signalisieren, dass du verschlossen oder unsicher bist. Stattdessen solltest du deine Hände locker auf dem Tisch ablegen oder auf natürliche Weise gestikulieren.

  • Fehlender Blickkontakt
    Ständiges Wegschauen kann Unsicherheit oder Desinteresse vermitteln. Halte daher einen natürlichen Blickkontakt, ohne zu starren. Eine gute Faustregel ist, etwa 60–70 % der Zeit den Blickkontakt zu halten. 

  • Unruhige Bewegungen
    Nervöses Zappeln, das Spielen mit Stiften oder das Wippen mit den Beinen wirkt unprofessionell. Übe dich in bewusster Ruhe, indem du tief atmest und dich auf dein Gegenüber konzentrierst. 

  • Unklare Mimik
    Ein neutraler oder gar angespannter Gesichtsausdruck kann distanziert wirken. Versuche, ein freundliches, aber authentisches Lächeln beizubehalten.

körpersprache-vorstellungsgespräch-bild-1-1050x700-komprimiert.JPG

Die richtige Körpersprache: Tipps für einen souveränen Auftritt

Wie kannst du nun gezielt an deiner Körpersprache arbeiten, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen? Hier sind einige Tipps, die dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen:

  • Vorbereitung ist das A und O
    Körpersprache lässt sich trainieren. Übe mit Freund*innen oder vor dem Spiegel. Nimm dich selbst per Video auf, um mögliche Fehler zu erkennen und daran zu arbeiten. 

  • Die richtige Begrüssung
    Der erste Eindruck zählt. Ein fester, aber nicht zu kräftiger Händedruck und ein freundliches Lächeln signalisieren Selbstbewusstsein und Offenheit. Achte darauf, deiner Gesprächsperson direkt in die Augen zu schauen. 

  • Aufrechte Haltung
    Setze dich aufrecht, aber entspannt hin. Dein Oberkörper sollte leicht nach vorne geneigt sein, was Interesse signalisiert. Lehne dich jedoch nicht zu weit zurück, da dies Desinteresse ausdrücken könnte. 

  • Gezielte Gestik
    Unterstütze deine Aussagen mit ruhigen, offenen Handbewegungen. Vermeide es jedoch, zu viel oder zu hektisch zu gestikulieren, da dies chaotisch wirken kann. 

  • Angemessene Distanz
    Wahre die persönliche Distanzzone deines Gegenübers. Dringe nicht in den persönlichen Raum ein, da dies unangenehm wirken könnte.

Die Rolle von Spiegelneuronen: Warum Körpersprache ansteckend ist

Ein weiterer spannender Aspekt ist die Wirkung von Körpersprache auf dein Gegenüber. Dank sogenannter Spiegelneuronen neigen Menschen dazu, die Körpersprache ihres Gesprächspartners unbewusst zu imitieren. Wenn du positive Signale sendest, wird dein Gesprächspartner sich wohler fühlen und positiver auf dich reagieren.

Körpersprache im Online-Vorstellungsgespräch

Im digitalen Zeitalter gewinnen Online-Vorstellungsgespräche immer mehr an Bedeutung, und auch hier spielt die Körpersprache eine entscheidende Rolle. Damit du sicher und kompetent auftrittst, ist es wichtig, die Kamera auf Augenhöhe zu positionieren, sodass du direkt in die Kamera schaust. So kannst du Blickkontakt simulieren und eine stärkere Verbindung aufbauen. Achte auch darauf, dass der Hintergrund ordentlich und professionell wirkt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Nutze deine Gestik gezielt, aber achte darauf, dass du immer im Bildausschnitt bleibst – zu viel Bewegung kann schnell ablenken. So kannst du auch online authentisch und selbstbewusst wirken.

Mit der richtigen Körpersprache zum Traumjob

Die Körpersprache trägt massgeblich dazu bei, einen positiven Eindruck im Vorstellungsgespräch zu hinterlassen. Sie verstärkt nicht nur deine fachlichen Qualifikationen, sondern vermittelt auch entscheidende Soft Skills wie Selbstbewusstsein, Engagement und Authentizität. Achte darauf, negative Signale zu vermeiden und arbeite an einer offenen, natürlichen Körpersprache, die deine Worte mit passenden Gesten und Mimik unterstützt. Wenn du gezielt an deiner Körpersprache arbeitest, kannst du im nächsten Gespräch nicht nur überzeugen, sondern auch nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Dein Traumjob ist nur einen selbstbewussten Auftritt entfernt!




Quellenangaben
  • Avantgarde Experts - Körpersprache im Vorstellungsgespräch

  • Stepstone - Mit der richtigen Körpersprache zum Job

  • Karrieresprung - Vorstellungsgespräch Körpersprache: die 10 grössten Fehler

Teile diesen Blogartikel mit deinen Freund*innen und Familie
Ähnliche Artikel
19.11.2025
Bewerbungstipps
Vom Ehrenamt zum Beruf: Wie du dein Engagement in den...
05.11.2025
Bewerbungstipps
Was dein Lebenslauf wirklich über dich verrät – und wie du...
01.10.2025
Bewerbungstipps
So erkennst du toxische Stellenanzeigen – und welche...

Blogartikel, die du nicht verpassen solltest

Passende Jobs abonnieren

Suchst du einen neuen Job? Erstelle dir schnell und unkompliziert deine persönliche Jobmail und erhalte regelmässig die neuesten Stellenangebote direkt in dein Postfach.

Aktuelle Jobs für dich

Hier findest du aktuelle sinnstiftende Jobs – sollte nichts dabei sein, was dir entspricht, dann führe eine entsprechende Suche aus und finde die passende Herausforderung.

Fachperson Operationstechnik HF Ambulantes Operationszentrum 40 - 60 %

Zuger Kantonsspital Spitäler und Kliniken 21.11.2025
  • Diverse
  • Vollzeit
  • Baar
  • Spitäler und Kliniken

Eine Logopädin oder einen Logopäden, Pensum 70% - Stäfa

Stiftung Sprachheilschulen Kanton Zürich Schulen 21.11.2025
  • Bildungswesen / Lehrtätigkeit / S...
  • 70
  • Wallisellen
  • Schulen

Stellvertretende Teamleitung und dipl. Pflegefachperson HF 80-100 %

St. Anna Stiftung Alters- und Pflegeeinrichtungen 21.11.2025
  • Medizin / Ärzte / Pflege
  • 80 - 100
  • Luzern
  • Alters- und Pflegeeinrichtungen

Sachbearbeiter-/in Einwohnerdienste (60%)

Einwohnergemeinde Sissach Gemeinden und Städte 21.11.2025
  • Kaufmännisch / Verwaltung
  • 60
  • Sissach
  • Gemeinden und Städte

Sachbearbeiter/in Betreibungsamt (80 – 100 %)

Gemeinde Reinach AG Gemeinden und Städte 20.11.2025
  • Kaufmännisch / Verwaltung
  • Vollzeit
  • Reinach AG
  • Gemeinden und Städte

Saisonbademeister/in Käpfnach, 100% (01.06.26 bis 30.09.26)

Gemeindeverwaltung Horgen Gemeinden und Städte 21.11.2025
  • Unterhalt / Handwerk / Aussenstel...
  • Vollzeit
  • Horgen
  • Gemeinden und Städte

Fachperson Operationstechnik HF Ambulantes Operationszentrum 40 - 60 %

Zuger Kantonsspital Spitäler und Kliniken 21.11.2025
  • Diverse
  • Vollzeit
  • Baar
  • Spitäler und Kliniken

Eine Logopädin oder einen Logopäden, Pensum 70% - Stäfa

Stiftung Sprachheilschulen Kanton Zürich Schulen 21.11.2025
  • Bildungswesen / Lehrtätigkeit / S...
  • 70
  • Wallisellen
  • Schulen

Stellvertretende Teamleitung und dipl. Pflegefachperson HF 80-100 %

St. Anna Stiftung Alters- und Pflegeeinrichtungen 21.11.2025
  • Medizin / Ärzte / Pflege
  • 80 - 100
  • Luzern
  • Alters- und Pflegeeinrichtungen

Sachbearbeiter-/in Einwohnerdienste (60%)

Einwohnergemeinde Sissach Gemeinden und Städte 21.11.2025
  • Kaufmännisch / Verwaltung
  • 60
  • Sissach
  • Gemeinden und Städte

Sachbearbeiter/in Betreibungsamt (80 – 100 %)

Gemeinde Reinach AG Gemeinden und Städte 20.11.2025
  • Kaufmännisch / Verwaltung
  • Vollzeit
  • Reinach AG
  • Gemeinden und Städte

Saisonbademeister/in Käpfnach, 100% (01.06.26 bis 30.09.26)

Gemeindeverwaltung Horgen Gemeinden und Städte 21.11.2025
  • Unterhalt / Handwerk / Aussenstel...
  • Vollzeit
  • Horgen
  • Gemeinden und Städte